Auf den Spuren des Dachses

Täglich erkunden die Kinder unserer Waldgruppe die Pflanzen- und Tierwelt des Waldes.
Zurzeit beschäftigen wir uns mit dem Thema Dachs, der auch ein Bewohner des Wolfsburger Waldes ist. Zum Einstieg begleitete und unterstützte uns mit ihrem Wissen die Naturpädagogin Frau Tersch. Nach einem Einführungsspiel haben wir die Dachsbauten besichtigt. Dabei erfuhren die Kinder z.B. wie diese aussehen, dass es frische und verlassene Bauten gibt, wie sie sich unterscheiden, die Größe, die Anzahl und vieles mehr. Ebenso entdeckten wir in der Nähe des Dachsbaus seine Kratzspuren, die auf einem Baumstamm zu sehen waren.

In den darauffolgenden Tagen haben wir mit den Kindern das Wissen um den Dachs vertieft, indem wir spielerisch das Beobachten der Tiere geübt haben.

Sollten sie auch Interesse bekommen haben, die Dachse zu beobachten, beachten Sie folgende Kriterien:

  • Die Beobachtungsmonate sind Mitte April und Ende Juli
  • Die Beobachtungszeit ist die Dämmerung, ab ca. 19:00Uhr sowie wolkenlose Nacht
  • Das beste Wetter, um Dachse zu beobachten ist bei Wind und Regen, da bleiben die Dachse selten in ihrem Bau
  • Eine dunkelfarbige Baumwollkleidung, die möglichst keine Geräusche macht, ist empfehlenswert
  • Sie sollten kein Parfüm, Insektenschutzmittel, Haarspray oder Deodorant nutzen. Die Dachse haben einen sehr guten Geruchssinn und würden sich nicht aus dem Bau trauen
  • Der Platz, den Sie zum Beobachten gewählt haben, muss gegen den Wind gelegt sein
  • Um Dachse besser sehen zu können, benötigen Sie ein Fernglas mit möglichst großer Objektivlinse

Sind sie neugierig geworden? Dann machen Sie sich auf den Weg.

Die Eichhörnchen der Waldgruppe wünschen Ihnen viel Spaß dabei!