Im September war es endlich soweit: Das Ev. Kinder- und Familienzentrum St. Annen veranstaltete eine große Jubiläumswoche anlässlich seines 60-jährigen Bestehens.

Im Laufe der fünf Veranstaltungstage haben Familien zu unterschiedlichen Anlässen die Möglichkeit bekommen, einen Einblick in die Arbeit des Familienzentrums zu erhalten. So bot sich für Familien und Gäste die Gelegenheit, Angebote mit der Musikschule, dem DRK-Hund oder der Gemeinsam-Wachsen-Gruppe wahrzunehmen. Eltern und Gäste waren eingeladen, mitzuerleben, was ihre Kinder jeden Tag im Familienzentrum erfahren. Zahlreiche Kooperationspartner, Familien aus dem Stadtteil Hellwinkel und des Begegnungshauses haben gemeinsam mit dem Team St. Annen vielfältige Frühstücksbuffets, Tanzaufführungen mit der ukrainischen Gruppe MRIA und Gesprächsanlässe vorbereitet. Aufgrund der verschiedenen Tage und Uhrzeiten der Aktionen hatten viele Familien die Gelegenheit, nach Ihren Möglichkeiten die verschiedenen Anlässe zu besuchen.

Am Freitag gab es zum Ende der Woche dann ein großes Abschlussfest mit einem reichhaltigen Salat- und Kuchenbuffet, Grillwurst und Zuckerwatte. Neben der künstlerischen Begleitung durch die Sängerin Anella und der Tanzgruppe MRIA gab es unterschiedliche Spielstationen und die berühmte Kindergarten-Rallye. Nach vielen Gesprächen untereinander, dem gemeinsamen Essen und Spielen, Worten von Stadträtin Iris Bothe, der Stadtrepräsentantin Frau Angelika Jahns und Pastor Morgner endete der Tag mit einer interaktiven Bubble-Show des Artisten Adrian Endres.

Die grundlegende Botschaft der Jubiläumswoche wurde in der Ansprache durch Hendrik Stegemann (Zentrumsleitung) deutlich: das Ev. Kinder- und Familienzentrum St. Annen möchte noch viele weitere Jahre ein Ort im Hellwinkel sein, der nicht nur für, sondern mit den Menschen vor Ort strahlt.